Erste Hilfe am Hund

Dies sollte der Grundsatz bei jeder Notsituation sein, die Leib und Leben bzw. auch die Seele eines Mitgeschöpfes gefährdet. Für dein Haustier bedeutet dies, sich schon im Vorfeld – also vor Eintritt des Notfalls – Gedanken darüber zu machen, wie du in einer Notsituation vorgehst.
Beim Eintreten eines Notfalles ausserhalb der Tierarztpraxis ist, wo immer möglich und sinnvoll, ein kurzentschlossenes, korrektes und beherztes Eingreifen des Hundebesitzers gefragt. Erkennst du die typischen und augenfälligen Anzeichen. Erkennst du eine gefährliche oder sogar lebensbedrohliche Situation, schätzt du diese richtig ein und leitest die nötigen und sinnvollen Erste-Hilfe-Massnahmen ein. So kann vielleicht das Allerschlimmste verhindert werden.
Kursinhalte Theorie
• Verhalten im Notfall
• Schmerzen beim Hund erkennen
• Sofortmassnahmen bei: Verletzungen jeglicher Art (u.a. Pfoten, Augen, Ohren), Durchfall, Fieber, Vergiftung, Hitzeschlag, Unterkühlung, Erfrierungen, Verbrennungen, Insektenstiche und Fremdkörperaufnahme
• Einführung Herz-Lungen Wiederbelebung beim Hund
• Was gehört in eine Notfallapotheke
Kursinhalte Praxis
• Bestimmung der Vitalwerte (Puls, Atemfrequenz, Körperinnentemperatur)
• Umgang mit dem verletzen Tier (Fixieren, Hochheben)
• Notfallmaulkorb
• Wundversorgung und Verbände
Hinweis
Eigenen Hund mitbringen (versäubert und gefüttert)
Es werden diverse Verbandstechniken direkt am Tier geübt
Zielgruppen
Interessierte, Hundehalter, Hundefans
Kompetenzen
Überlegtes Vorgehen in Notfallsituationen rund um den Hund. Erkennen der Anzeichen von gefährlichen oder lebensbedrohlichen Situationen. Einleiten von Erste-Hilfe-Massnahmen
Voraussetzungen
Sicherer Umgang mit Hunden. Interesse und Offenheit für Neues