Die Fachschule für
ganzheitliche Tierheilkunde

Erste Hilfe am Hund

Einstiegskurs
Tageskurs von 9-17 Uhr / Unterrichtsdauer 7 Stunden
2. September 2023, Münsingen
CHF 190.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Erste Hilfe – bei Mensch wie Tier – hat das Ziel, das Leben zu erhalten, bis medizinisch geschultes Personal die weitere Versorgung und Behandlung des Patienten übernehmen kann.

Dies sollte der Grundsatz bei jeder Notsituation sein, die Leib und Leben bzw. auch die Seele eines Mitgeschöpfes gefährdet. Für unsere Haustiere bedeutet dies, dass man sich schon im Vorfeld – also vor Eintritt des Notfalls – Gedanken darüber macht, wie man in einer Notsituation vorgeht.

Beim Eintreten eines Notfalles ausserhalb der Tierarztpraxis ist, wo immer möglich und sinnvoll, vor allem korrektes, kurzentschlossenes und beherztes Eingreifen des Hundebesitzers gefragt. Erkennt dieser die typischen und augenfälligen Anzeichen einer gefährlichen oder gar lebensbedrohlichen Situation, schätzt diese richtig ein und leitet die nötigen und sinnvollen Erste-Hilfe-Massnahmen ein, kann vielleicht das Allerschlimmste verhindert werden.

Bildungsinhalte

Theorie

  • Verhalten im Notfall

  • Schmerzen beim Hund erkennen

  • Sofortmassnahmen bei: Verletzungen jeglicher Art (u.a. Pfoten, Augen, Ohren), Durchfall, Fieber, Vergiftung, Hitzeschlag, Unterkühlung, Erfrierungen, Verbrennungen, Insektenstiche und Fremdkörperaufnahme

  • Einführung Herz-Lungen Wiederbelebung beim Hund

  • Was gehört in eine Notfallapotheke

Praxis

  • Bestimmung der Vitalwerte (Puls, Atemfrequenz, Körperinnentemperatur)

  • Umgang mit dem verletzen Tier (Fixieren, Hochheben)

  • Notfallmaulkorb

  • Wundversorgung und Verbände

Hinweis

Eigener Hund kann mitgenommen werden. Es werden diverse Verbandstechniken direkt am Tier geübt.

Voraussetzungen

Sicherer Umgang mit Hunden

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Münsingen

Samstag 2. September 2023
Anmelden

Kursleitung

Florian Schärer