Osteopathie für Hunde
bei Funktionsstörungen von Gelenken, Muskeln, Nerven

Die veterinärmedizinische Osteopathie baut auf den drei klassischen Grundprinzipien der Osteopathie auf, wie sie Andrew Taylor Still für die Humanmedizin formulierte:
Jeder lebende Organismus stellt eine dynamische funktionelle Einheit dar, deren Gesundheit von Körper, Gedanken und Geist beeinflusst wird.
Der Körper besitzt Mechanismen zur Autoregulation und strebt von Natur aus nach Selbstheilung.
Struktur und Funktion sind auf allen körperlichen Ebenen eng miteinander verbunden.
Durch die Adaption dieser Prinzipien auf die Tiermedizin entstand ein ganzheitlicher Behandlungsansatz für Tiere.
Die praxisnahe Ausbildung Osteopathie für Hunde beinhaltet neben Anatomie, Pathologie und Physiologie, das Erlernen von Techniken der parietalen, kraniosacralen und viszeralen caninen Osteopathie.
Kursinhalte
Grundlagen der Osteopathie
Anatomie, Biomechanik, Pathologie des aktiven und passiven Bewegungsapparates
Anatomie, Pathologie der inneren Organe
Neurologie
Strukturelle funktionelle Techniken
Neurologische Untersuchungstechniken
Craniosacrale Techniken
Myofasziale Release Techniken
Manuelle Techniken
Weichteiltechniken
Untersuchungsablauf
Hinweis
Eigenen Hund mitbringen (versäubert und gefüttert)
Es wird direkt am Tier gearbeitet
Eignung dieser Ausbildung
Diese Ausbildung eignet sich für all diejenigen mit einer medizinischen Grundausbildung (Tiertherapeut, Physiotherapeut, Tierärzte, MPA, TPA) die mit ihren Händen arbeiten und sich auf die Behandlung des Bewegungsapparates bei Hunden spezialisieren möchten.
Zielgruppen
Personen mit einer medizinischen Grundausbildung wie Tiertherapeuten, Physiotherapeuten, Tierärzte, MPA, TPA. Personen
Voraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum Hundetherapeuten bei der Anisana GmbH oder gleichwertige Ausbildung. Studium zum Tierarzt, Physiotherapeuten. Ausbildung zur MPA, TPA,