Die Fachschule für
ganzheitliche Tierheilkunde

Das Einmaleins der Katzenhaltung
Bedürfnisse und Optimierung

Einstiegskurs
Tageskurs von 9-17 Uhr / Unterrichtsdauer 7 Stunden
4. November 2023, Belp
CHF 215.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Als Grundlage für eine optimale Katzenhaltung ergründen wir den natürlichen Lebensraum der Hauskatze. Ob Freigänger oder Wohnungskatze, sie sollte ihre Bedürfnisse ausleben können. Im Zusammenleben mit Katzen stehen wir in enger Beziehung mit manchmal unterschiedlichen Ansprüchen. Um Konflikten vorzubeugen ist es ratsam, sein Haustier besser kennenzulernen. Beschäftigung, Lebensraumbereicherung, Lernen und das Wohlbefinden stehen an oberster Stelle.

Der älteste Nachweis eines Zusammenlebens von Katze und Mensch ist 9.500 Jahre alt und stammt aus Zypern. In jeder Hauskatze stecken die Erbanlagen der Falbkatze. Durch Züchtung entstanden später verschiedene Rassen. Die Bedürfnisse unsere Hauskatzen haben sich aber im Lauf der Jahrhunderte kaum geändert. Sich Paaren, die Umwelt erkunden, soziale Bindung eingehen, Nahrung erbeuten, Ruhen, Jagen, Kommunikation und vieles mehr sollten wir kennen, um die Haltung und ein Zusammenleben so artgerecht wie möglich zu gestalten.

Katzen brauchen engagiertes Personal! Mit einer Katze zusammenzuleben ist eine echte Bereicherung. Gemeinsam erkunden wir die Aspekte Sozialverhalten unter Artgenossen und zum Menschen, Die Verständigung mit all seinen Ausdrucks-Komponenten und wichtige Verhaltensgrundlagen. Mit diesem Grundwissen werden Haltungskriterien bewusst gemacht. Nun können wir mit wertvollen Ideen die Bedürfnisse der Katze optimal bedienen. So kannst du Verhaltensauffälligkeiten und Langeweile vorbeugen sowie Stress entspannen.

Zielgruppen

Katzenhalter, Tiertherapeuten

Kompetenzen

Du erkennst die Haltungsbedürfnisse der Katze; Du verfügst über das Grundwissen der Katzenhaltung und kennst Möglichkeiten für die Haltungsoptimierung.

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 20 Teilnehmer

Kursdaten Belp

Samstag 4. November 2023

Kursleitung

Naomi Giewald